Vertrauen Sie den Menschen, die unsere Arbeit kennen

 

Unsere Auftraggeber schätzen unsere Termin- und Budgettreue sowie die nachhaltige Qualität unserer Bauprojekte im Hoch- und Tiefbau.

Besonders hervorgehoben werden von unseren Auftraggebern zudem die Innovationskraft und Flexibilität unseres Unternehmens sowie die partnerschaftliche Zusammenarbeit und die kurzen Entscheidungswege in unserer Bauunternehmung.

Offen und durchaus bunt – mit der Gestaltung des neuen Caritas-Hauses wollten wir auch das Selbstverständnis dieser Einrichtung nach außen hin sichtbar machen. Gemeinsam mit dem Kölner Traditionsunternehmen Friedrich Wassermann, das mit dem Entwurf des Architekten Wilhelm Schulte als Sieger aus einem zweistufigen Wettbewerbsverfahren hervorging, ist uns das bestens gelungen. Sehr zufrieden sind wir mit der überdurchschnittlichen Bauqualität, der Termintreue sowie der Einhaltung des Kostenrahmens. Die Realisierung des Projektes und der besondere Anspruch einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit hat Maßstäbe gesetzt – auch für künftige Bauprojekte des Bistums Essen.

Jörg Niermann

Leiter Bau und Liegenschaften des Bistums Essen

Für uns war sehr schnell klar, in der Fa. Friedrich Wassermann hatten wir den genau richtigen Partner: Gemeinsame Ziele, hohes gegenseitiges Vertrauen und engagierte, hoch motivierte Mitarbeiter – von der Geschäftsleitung bis zum Bauarbeiter. So konnte unser Bauvorhaben in Köln-Holweide, der Umbau der ehemaligen Kirche „St. Anno” zu einem Altenzentrum und die Errichtung eines zusätzlichen Anbaus, das Wassermann als Generalübernehmer für uns realisiert hat, nur bestens gelingen: Hohe Qualität, strikte Termintreue und sogar der„garantierte Maximalpreis” wurde unterschritten.

Dipl.-Ing Matthias Joisten

Architekt, Leiter der Bauabteilung der Stiftung der Cellitinnen

Gemeinsam mit Friedrich Wassermann haben wir einen Stufenplan entwickelt, damit die neue Gesamtschule Wasseramselweg in Köln-Vogelsang bereits zum Schuljahr 2018/19 am den Start gehen konnte. Zunächst errichtete die Bauunternehmung eine modulare Gebäudeanlage für die erste Jahrgangstufe der neuen Schule. Schon ab Sommer 2019 werden die Gesamtschüler dann für eine Übergangszeit von fünf Jahren einen modernen Neubau in unmittelbarer Nachbarschaft ziehen. Den endgültigen Schulbau  für die voll ausgebaute Gesamtschule will die Stadt Köln bis zum Schuljahr 2024/25 am jetzigen Standort errichten.

Für das zweite Interim hat die Bauunternehmung das von ihr bereits fertig geplante Bürogebäude SNAKE sehr schnell und professionell planerisch an die Anforderungen einer modernen Gesamtschule angepasst – mit tollen Ideen und sehr viel Gespür für Ästhetik ist das Gebäude zu einem „Schmuckstück“ geworden.  Jetzt wächst dieses Interims-Schulgebäude rasant – und es gibt keinen Zweifel, dass es trotz großen Termindrucks zum Schulstart im Sommer 2019 fertiggestellt sein wird.

Vom Projektstart an sind wir sehr eng in alle Planungs- und Entscheidungsprozesse eingebunden, unsere Ideen, aber auch Bedenken werden gehört und dann schnell und zuverlässig gelöst. Man „spürt“ die große Erfahrung der Bauunternehmung mit komplexen Projekten. Das ganze Wassermann-Team, Firmenchef Anton Bausinger voran, ist mit „Herzblut“ dabei. Es ist eine wertschätzende und sehr angenehme Art in der Begegnung.

Daniela Pilger

Schulleiterin Gesamtschule Wasseramselweg

Zwölf Monate Bauzeit waren angesetzt, in nur gut elf Monaten stand unser neues Spielecircus-Haus. Auch der Kostenrahmen wurde eingehalten und die Bauqualität stimmt – ganz so, wie es sich wohl jeder Bauherr wünscht.

Zu verdanken ist dies der professionellen Vorarbeit der Projektentwicklung von Friedrich Wassermann und vor allem der klaren Maxime des Bauleiters bei der baulichen Umsetzung: „Leistungen klar definieren, Aufgaben fix terminieren, Jobs exakt umsetzen”.

Wenn die nächste Generation des Kölner Spielecircus, die schon in den Startlöchern steht, den Standort erweitern möchte, ist Friedrich Wassermann ganz sicher wieder die erste Wahl. Das Grundstück gleich nebenan ist schon mal reserviert.

www.spielecircus.de

Heiner Kötter

Geschäftsführer des Kölner Spielecircus e.V.

Wir schätzen die Zusammenarbeit mit regional tätigen mittelständischen Bauunternehmen. Das hat sich auch wieder bei der Fa. Friedrich Wassermann bewiesen: Hoher Qualitätsstandard, sehr ausgeprägte Flexibilität, und vor allem außergewöhnlich engagierte Mitarbeiter.

Wie wichtig schnelle Reaktionszeiten und auch der direkte Draht zur Geschäftsleitung sind, zeigt sich vor allem dann, wenn es auch nur kleinere Probleme am Bau gibt. Das alles hat mit der Firma Friedrich Wassermann prima funktioniert. Bauherr, Architekturbüro und Generalunternehmer Friedrich Wassermann – wir waren ein sehr gutes Team.

Heino Thomas

Vorstand der Kölner Wohnungsgenossenschaft und Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Wohnungsunternehmen in der Region

Wir realisieren sehr anspruchvolle und komplexe Projekte vor allem für die Life Sciences- und Hightech-Industrie. Dafür brauchen wir Partner, die unseren hohen Anforderungen genügen und die zu unserer Unternehmenskultur passen.

Die Firma Friedrich Wassermann hat sich schon bei einer Vielzahl von gemeinsamen Bauprojekten, zuletzt beim Neubau einer GMP-gerechten Apotheke für das Universitätsklinikum Düsseldorf, als hervorragender Partner erwiesen. Zusammenarbeit heißt für die ,Wassermänner’, sich vorausschauend in die Projekte einzubringen. Lösungen werden kooperativ, unter Berücksichtung von Kosten- und Terminzwängen erarbeitet.

Die handwerkliche Qualität ist eine „selbstverständliche Besonderheit“, die unsere Projekte als nachhaltig, hochwertig kennzeichnen. Außerdem: Beim Kölner Mittelständler sitzt bei wichtigen Fragen dessen Chef Anton Bausinger mit am Tisch, das verkürzt Entscheidungswege und macht getroffene Entscheidungen verbindlich.

Stefan Meins

Carpus+Partner AG

Für die Realisierung des "etrium" war die Firma Friedrich Wassermann genau der richtige Partner, um unsere Ansprüche und Ideen an ein nachhaltiges Gebäude zu realisieren. Das erste Kölner Passiv-Bürohaus mit Wassermann als Investor und Bauherr hat Maßstäbe gesetzt. Beste Beweise sind die Auszeichnungen mit dem "Gütesiegel in Gold" der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen und der 2. Preis beim "PROM des Jahres 2009" für die energieeffizienteste Immobilie.

Carsten Petersdorff

Geschäftsführer der ecofys GmbH

Fast seit Beginn des systematischen Kölner Kanalbaus Ende des 19. Jahrhunderts ist auch Friedrich Wassermann im Tiefbau aktiv und hat seither die Kölner Kanalgeschichte mitgeschrieben. Unsere Zusammenarbeit hat sich dabei über die Generationen hinweg bewährt.

Aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung und der vielen realisierten Projekte kennen die Tiefbauer von Friedrich Wassermann die Kölner „Unterwelt“ wie kaum ein anderer.

Besonders schätzen wir die Fachkunde der sehr gut ausgebildeten Mitarbeiter in allen Gewerken. Traditionelle ebenso wie spezielle Kanalbauverfahren hat das Unternehmen durch innovative Entwicklungen stetig verbessert, beispielsweise beim ‚Kölner Stollen‘, den die ‚Wassermänner‘ durch moderne Spitzbetontechnik optimiert haben.

Als ortsansässiges Unternehmen agiert Friedrich Wassermann schnell und flexibel und arbeitet dabei kunden- und lösungsorientiert. So sind die ‚Wassermänner‘ auch beim Hochwasserschutz der Stadt Köln eine wichtige Unterstützung.

Friedrich Wassermann ist eine bewährte Kölner Tiefbau-Institution.

Henning Werker

Leiter der Hauptabteilung Planung und Bau der Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR

Beim Bau der Nord-Süd-Stadtbahn Köln hat die Firma Friedrich Wassermann für uns an verschiedenen Haltestellen Kanalbauarbeiten durchgeführt. Das Unternehmen erstellte Spritzbetonstollen und -schächte – von der technischen Bearbeitung bis zur Ausführung. Das Besondere: Die Historie der Kölner „Unterwelt” erforderte ein äußert sensibles Vorgehen und eine intensive archäologische Betreuung und Dokumentation. Erhaltenswerte archäologische Funde machten schnelle Reaktionen und kurzfristige Umplanungen notwendig. Dank ausgeprägtem technischen Know-how, viel Erfahrung und belastbarer Mitarbeiter, vom Arbeiter über Polier bis zum Ingenieur, hat Wassermann diese Herausforderung bestens bewältigt. Auch die gute Koordination der Projektbeteiligten – Bauherr, Ämter, Anwohner, Archäologen etc. – und das Eingehen auf die Belange der Einzelnen durch das Kölner Unternehmen hat wesentlich zum Gelingen beigetragen.

Kai Eglinger

Oberbauleiter der Arbeitsgemeinschaft Nord-Süd Stadtbahn Köln, Los Süd

Die Firma Friedrich Wassermann war beim Bau der Kölner Nord-Süd-Stadtbahn in vielen Streckenabschnitten für die ARGE (Bilfinger Berger / ZÜBLIN / Wayss & Freytag) als Nachunternehmer für den Kanalbau tätig. Neben dem klassischen Kanalbau in offener Bauweise wurden bei fehlender Oberflächenzugänglichkeit die Kanäle in Stollenbauweise errichtet. Die Schachtbauwerke wurden teilweise als Fertigteile, bei planmäßigen Abweichungen von der Standardgeometrie auch örtlich in Stahlbetonbauweise hergestellt.

Die Firma Friedrich Wassermann zeichnete sich in allen Belangen als zuverlässiger Partner aus. Die bei einem Bauvorhaben dieser Größenordnung zwangsläufig auftretenden Probleme wurden kompetent und schnell gelöst. Gerade in der Zusammenarbeit mit der Geschäftsleitung Tiefbau zeigte sich, dass die Bauunternehmung die „Kölner Unterwelt“ aus jahrzehntelanger Erfahrung kennt wie kaum ein anderes Unternehmen.

Dipl.-Ing. Dirk Höllermann

Oberbauleiter und Handlungsbevollmächtigter der Bilfinger Berger Ingenieurbau GmbH

Wir haben bereits eine Reihe von exklusiven Neubauprojekten gemeinsam mit Friedrich Wassermann erstellt. Und das nicht ohne Grund: Die Qualitätsstandards der Bauunternehmung entsprechen in jeder Hinsicht unseren sehr hohen Ansprüchen und die technischen Umsetzungen erfolgen professionell und nahezu reibungslos. Bei Kritik im Detail oder unvermeidbaren Verzögerungen, z. B. wegen Schlechtwetter oder Änderungsbedarf, wird schnell und flexibel reagiert. Verspätete Übergabetermine oder unangenehme Überraschungen bei den Kosten sind dank hoher Professionalität und eines offenen Dialoges „Fremdwörter”. Das gegenseitige Vertrauen und die konstruktive Zusammenarbeit wachsen von Projekt zu Projekt.

Gerhard Klein

Geschäftsführung der SKT invest Grundstücksgesellschaft

Bauen braucht Vertrauen

Wir als traditionelles Immobilien Family Office haben einen vertrauensvollen und kompetenten Partner gesucht und mit der Firma Wassermann gefunden.

Der direkte Kontakt zum Geschäftsführer, Anton Bausinger, hat dazu geführt, dass die Firma Wassermann als Arge-Partner von uns ohne Ausschreibung gesetzt wurde und das Projekt CROWN – Umbau Berliner Allee 52 in Düsseldorf (ehemals Kaufhof) als Open-Book-Verfahren realisiert wurde.

In Zusammenarbeit mit dem Architekten RKW+ hat die Realisierung des Projektes, insbesondere die Ertüchtigung des Bestandsrohbaus, neue Maßstäbe gesetzt. Das Projektteam aus Generalunternehmer, Architekt und Bauherr hat das Projekt im Frühjahr 2018 zur Zufriedenheit aller, insbesondere unserer Mieter Zurheide Feine Kost/EDEKA, carat hotels und der BODASI Park, fertiggestellt.

Wir danken Herrn Anton Bausinger und seinem Team für die Leistung und bauen gerne wieder mit Ihnen.

Dipl.-Bauing. Oliver Berief

Geschäftsführer, Kölnische Haus- und Grundstücksverwaltung Dr. Koerfer GmbH & Co. KG