Trauerhalle Melaten
Sanierung und Umbau zu einem Kolumbarium

Auf dem Kölner Zentralfriedhof Melaten saniert Friedrich Wassermann derzeit die historische Trauerhalle und baut sie zu einem Kolumbarium um. Die denkmalgeschützte Halle wurde 1881 im neoromanischen Stil durch den Diözesan-Baumeister Heinrich v. Wiethase errichtet und 1916 erweitert. Nach massiven Beschädigungen im Zweiten Weltkrieg wurde die Halle nur notdürftig instandgesetzt und war zuletzt seit vielen Jahren ungenutzt.

Im Rahmen der jetzigen Maßnahme wird die Halle entkernt, die Außenwände werden statisch stabilisiert und die Fenster- und Türanlagen in historischer Handwerkstechnik instandgesetzt. Die historische Dachform wird in Abstimmung mit dem Stadtkonservator wiederhergestellt und mit Naturschiefer eingedeckt. Im Inneren werden die beiden Räume der historischen Bauabschnitte zusammengelegt und zu einem Kolumbarium mit Urnenschränken für 1.005 Begräbnisplätze ausgebaut.

Projekt Trauerhalle Melaten
Bauherr: Gebäudewirtschaft der Stadt Köln
Architektur: Bauantrag: Architekturbüro Zeller u. Kölmel, Köln
Innengestaltung: Maier + D´Agostino
Architekten, Köln
Werkplanung: Friedrich Wassermann
Generalunternehmer: Friedrich Wassermann GmbH & Co. KG
Fakten: BRI: 840 m³
BGF: 140 m²
NF: 97 m²
Bauzeit: 01/2023 bis 09/2023

Zurück