Friedrich Wassermann realisiert in der Joseph-Stelzmann-Straße im Stadtteil Köln-Lindenthal ein Mehrfamilienhaus mit neun Wohnungen. Das ehemals lediglich mit einem Einfamilienhaus bebaute Grundstück bietet alle Vorteile des gefragten Standorts nahe der Kölner Uni-Klinik.
Inspiriert von Bauformen traditioneller urbaner Architektur entsteht nach den Plänen von Axel Steudel Architekten, Köln ein ausgewogen gestalteter Stadtbaustein. Hinter der klar strukturierten Fassade aus hellem Klinker befinden sich barrierefrei geschnittene Wohnungen mit großzügigen Balkonen sowie eine Penthouse-Wohnung im mit Metall gedeckten Mansarddach. Während hier drei Dachterrassen in unterschiedlicher Himmelsrichtung die Wohnbereiche ins Freie erweitern, verfügen die Wohnungen in der Hochparterre über eigene Gärten.
Ein Personenaufzug führt vom Entrée bis hinauf in die Dachwohnung und in die Tiefgarage mit Stellplätzen für zehn für Autos sowie für Fahrräder und Lastenräder. Entlang der Straße säumt ein einladend angelegter Vorgarten das Grundstück und bestimmt zusammen mit der Einfriedung sowie der Haustür in Eichenholzoptik die neue Adresse.
Der Neubau wird in massiver Bauweise mit einem Dachstuhl aus Holz errichtet. Als Dämmung hinter der Steinfassade ist Mineralwolle vorgesehen. Solide Böden aus Holz und Werkstein bestimmen die gehobene Ausstattung der Innenräume. Die ressourcenschonende Wärmeversorgung garantiert eine Luft-Wärmepumpe in Kombination mit einer Fußbodenheizung. Eine Fotovoltaikanlage auf dem nicht einsehbaren Teil des Daches unterstützt die Deckung des Strombedarfs.
| Projekt | Mehrfamilienhaus in Köln-Lindenthal |
| Bauherr: | Friedrich Wassermann Projektentwicklung GmbH |
| Architektur: | Axel Steudel Architekten, Köln |
| Projektentwicklung: | Friedrich Wassermann Projektentwicklung GmbH |
| Generalunternehmer: | Friedrich Wassermann GmbH & Co. KG |
| Fakten: | 9 Wohnungen
Wohnfläche: ca. 998 m² Bruttorauminhalt: ca. 5.821 m³ Bruttogeschossfläche: ca. 1.714 m² Tiefgaragenplätze: 10 |
| Bauzeit: | 1/2026 – 9/2027 |